Bett Hygiene

Habt ihr euch schonmal überlegt, wie hygienisch eure Matratze eigentlich (noch) ist?

Staub, Milben, Schweiss, Haare, Hautschuppen, Schimmel, Haustiere, Urin, Sex – all diese Sachen sind zwar völlig normal, sammeln sich aber über die Jahre in der Matratze an.

Wir vom Bettenland hören da ja immer so einiges, sei es von Kunden, der Familie oder unseren Freunden: «Unsere Matratze ist zwar schon 20 Jahre alt, ABER noch top und die Beste überhaupt!»

Bei einer qualitativ hochstehenden Matratze mag wohl wahr sein, dass diese nach 20 Jahren noch nicht durchgelegen ist – Gratulation! – aber in diesem Blogpost erfährst du, warum wir dir auch in diesem Fall zu einer neuen, hygienischeren Matratze raten!

Bei einer älteren Matratze sammeln sich rund 1 Million Keime im Innern an. Als Vergleich:

Auf dem «stillen Örtchen» befinden sich rund 33’000 Keime und auf einer Türklinke sind es 70’000. Wir würden behaupten, da sind 1 Million Keime in der Matratze schon eine Hausnummer. Ist ja auch verständlich, eine Matratze kann man nicht einfach abwischen oder mit Putzmittel alle 2 Tage reinigen.

Zudem schwitzten wir im Jahr im Durchschnitt 180 Liter Schweiss. Das ist eine beachtliche Menge.

Hierbei bleibt natürlich nicht alles in der Matratze hängen – keine Angst. Diese gibt einen Grossteil auch wieder in den Raum, sprich in die Luft, ab. Aber Rückstände bleiben, und zwar immer mehr je älter die Matratze wird.

Was empfehlen wir nun also, um dem entgegen zu wirken? 

Empfehlung

Wir vom Bettenland-Team freuen uns schon jetzt riesig, wenn wir deine alte Matratze entsorgen und dir deine neue Matratze vorstellen dürfen!