25%

CHF 1'641.80(Rabatt 25%)Listenpreis abCHF 2'189.00

Robusta “Gom ColourDesign” Naturlatexmatratze

icon Verfügbarkeit: Wird beim Hersteller bestellt
icon Lieferung: Gratis Lieferung
Artikelnummer: n. a. Kategorien: ,

Edelweiss Logo

 

 

 

Die Robusta “Gom ColourDesign” Naturlatexmatratze mit einer Rosshaar-Auflage ist eine sehr beliebte anschmiegsame Matratze!

Matratzen aus Naturlatex bilden das oberste Qualitätssegment auf dem Matratzenmarkt! Das hochelastische Material entlastet den Körper punktuell und befreit ihn von Druckstellen. Schlafen Sie anatomisch korrekt auf natürlichen und nachhaltigen Materialien! Der offenporige Kern mit zahlreichen Stiftkanälen, in Kombination mit dem edelsten Pferdeschweifhaar garantiert Ihnen eine hervorragende Feuchtigkeits- und Wärmeregulierung.

Die Naturlatexmatratze “Gom ColourDesign” ist ideal für Seiten-, und Rückenschläfer. Sie erlöst Sie von Druckstellen in Schulter und Hüftbereich und stützt Sie gleichzeitig anatomisch korrekt. Keine einschlafende Arme, kein verspannter Nacken mehr!

Dank der riesen Stoffauswahl der Matratzenhülle ist diese Matratze die ideale Ergänzung zu Ihrem Boxspring Bett.

 

Aufbau der Matratze “Gom ColourDesign”

Für die anatomische korrekte Körper-Lagerung und gleichzeitiger Entlastung der Wirbelsäule, wird die Matratze in verschiedene Zonen unterteilt. Die Naturlatexmatratze „Gom ColourDesign“ besteht aus 5-Zonen: Kopf-/Nackenzone, Schulterzone, Hüftzone, Oberschenkelzone, Fusszone. Das Körpergewicht ist gleichmässig verteilt und lastet nicht mehr nur auf den Schultern und der Hüfte. Ihre Wirbelsäule wird gerade gestreckt und kann sich entspannt regenerieren. Die Zonenaufteilung spiegelt sich ab der Mitte und ist auf allen Seiten identisch. Somit kann die Matratze auf sämtliche Arten gewendet werden, dadurch bleibt sie sehr langlebig.

 

Härtegrad der Robusta “Gom ColourDesign” Naturlatexmatratze

Die weiche Ausführung befindet sich im Härtegrad weich und schmiegt sich punktuell dem Körper an. Gut geeignet auch bei einem leichtem Körpergewicht.
Die feste Ausführung fühlt sich mittelweich an und bietet punktuelle Stütze für Personen welche sich eine weiche Matratze mit guter Stützkraft wünschen.

 

Faktencheck der Robusta “Gom ColourDesign” Naturlatexmatratze

Kern: 5-Zonen-Naturlatexkern Matratzenhöhe: ca. 20 cm
Aussenhülle: Wählen Sie den Stoff passend zu Ihrem Boxspring-Bett aus.
Topper: Wählen Sie noch den passenden Topper dazu. Zu diesem Modell empfiehlt sich der Topper “Paradiso” aus der gleichen Produktserie wie diese Matratze. So erzielen Sie den best möglichsten Schlaf.

Zusätzliche Information

Grösse

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Material

, , ,

Farbe Polster

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schwitzen

Geeignet für starke Schwitzer

Katalog Edelweiss Collection Katalog - hier klicken
Lieferfrist Mehr Informationen dazu in unseren FAQs
Rückgaberecht Mehr Informationen dazu in unseren AGBs und FAQs
Garantie 10 Jahre Garantie*, Garantie Informationen - klicken Sie hier
Ausführung

,

Härtegrad

,

Marke

Robusta

Warum Latex Matratzen das richtige sind

Matratzen aus Naturkautschuk oder auch “Naturlatex”, bilden das oberste Qualitätssegment im Matratzenmarkt. Bei uns finden Sie die grösste Auswahl! Im Vergleich mit anderen Materialien auf dem Markt haben Matratzen mit einem Kern aus 100% Naturlatex die höchste Punktelastizität. Das hochelastische Material entlastet den Körper punktuell und befreit ihn von Druckstellen. Naturlatex ist offenporig und ermöglicht somit eine hervorragende Feuchtigkeits- und optimale Wärmeregulierung.

Ideal ist der Naturlatex auch für Allergiker und Allergikerinnen, denn er ist hygienisch und von Natur aus antibakteriell, staubmilben- und schimmelresistent. Ausserdem bildet er keinen Nährboden für Bakterien und dergleichen. Dank der hohen Materialdichte von Naturlatex-Matratzen haben Sie ein Produkt mit sehr langer Lebensdauer.

Aus den ausgewachsenen Stämmen des Kautschukbaumes gewinnt man den milchigen Naturlatex-Gummi-Saft. Die Gummibaumplantagen findet man vorwiegend in Indonesien, Malaysia, Thailand und Indien.

Naturlatex

Kurz gesagt:
– Beste Anpassungsfähigkeit
– Hervorragende Punktelastizität
– Kein Milbenbefall
– Lange Lebensdauer
– Beste Durchlüftung
– Antistatisch (absolut neutrales und beruhigendes Material)
– Naturlatexkerne bestehen aus einem Guss (keine Leimverarbeitungen)

 

Bettklima

Natürliche Polsterauflagen regulieren unser Bettklima.
Schurwolle, Tussah-Seide, Kamelhaar und Pferdeschweifhaar werden in der Hülle versteppt und veredeln die Matratzen. Durch die Temperaturregulierung und die Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten, lassen sie uns weder frieren noch schwitzen.

Naturauflagen
Blog_Kautschukbaum

Das Rohmaterial

Naturkautschuk gewinnt man aus den ausgewachsenen Kautschukbäumen. Die auch als Latex oder Milchsaft bezeichnete Flüssigkeit wird durch das Anritzen der Baumrinde freigesetzt und in Behältern aufgefangen. Dieses Verfahren ist sehr pflanzenfreundlich, denn der Harz schliesst die aufgeritzte Baumrinde nach einiger Zeit wieder, so kann sich der Baum erholen.

Die Gewinnung des Milchsaftes ist ökologisch unbedenklich und nachhaltig da es sich bei der Gewinnung ausschliesslich um Bäume aus Kautschukplantagen handelt.

Herstellung von Naturlatexmatratzen
Um die richtige Dichte zu erreichen wird der Milchsaft langsam geschlagen und mit unterschiedlicher Menge an Luft angereichert. Die so gewonnene Zellstruktur ist der Schlüssel einer Naturlatexmatratze. Der Latexschaum wird in eine Form gespritzt, diese ist bei jedem Modell in unterschiedliche Zonen unterteilt, so entstehen die verschiedenen Komfortzonen. Die Form wird nun aufwändig vulkanisiert (gebacken). Der erhaltene Matratzenkern wird nun gründlich gewaschen und getrocknet. Danach folgt nur noch das Verpacken in die Hülle.

Synthetischer Latex

Bei der synthetischen Latex-Matratze sind dem Naturlatex chemische Mittel beigemischt. Die Herstellungskosten können somit gesenkt werden, die Qualität bleibt aber nahezu identisch!
– Hohe Punktelastizität
– Der Körper ist gut gestützt und entlastet
– Lange Lebensdauer dank hoher Materialdichte

Der synthetische-Latex ist die preiswerte Alternative zum 100% Naturlatex.

  Warum Visco für Sie das richtige ist

Matratzen aus Viscoschaum basieren auf einer von der NASA für die Raumfahrt entwickelten Schaumstoff-Technologie. Dieser sogenannte Memory Foam, ein Formgedächtnis-Polymer, reagiert auf Druck und Wärme. So passt sich der Visco-Schaumstoff der Matratze genau dem Körper des Schlafenden an. Dieser erfährt beim Einsinken keine oder nur sehr geringe Gegenkräfte, die auf ihn wirken. Nach dem Aufliegen entsteht im Viscoschaum ein Abdruck, der zeitverzögert in die ursprüngliche Form zurückkehrt.

Aufgrund der verlangsamten Rückstellkraft, auch Memory Effekt genannt, wird Viscoschaum auch als Formgedächtnis-Schaum bezeichnet. Deshalb ist Visco für Personen, die nachts häufig die Schlafposition wechseln tendenziell eher ungeeignet. Der große Vorteil ist die ideale Anpassung der Visco-Matratze an den Körper in jeder Position. Egal ob Rücken, Bauch- oder Seitenschläfer – Viscoschaum bietet jedem Schlaftypen, der sich eher wenig bewegt das Paradies. Diese Matratzen sind im Allgemeinen eher „träge“. Das heisst, sie reagieren auf Temperatur und Gewicht. Es benötigt eine gewisse Zeit bis sich die Matratze dem Körper optimal angepasst hat.

Aufgrund der hohen Wärmeisolation ist eine viscoelastische Matratze nicht unbedingt für Menschen geeignet die zum Schwitzen neigen oder grundsätzlich eher warm haben.

Da der viscoelastische Schaum keinerlei stützende Funktion hat, werden die hochelastischen Matratzen mit einer wertigen Schicht aus Komfort- oder HR-Kaltschaum kombiniert. Diese sorgt für die nötige Stabilität und Ventilation der Matratze, um entstehende Feuchtigkeit nach außen transportieren zu können.

Visco

Warum Federkern das richtige für Sie ist

Alle Federkernmatratzen bestehen aus einem Stahlfederkern, der von einem Polstermaterial wie Schaumstoff, Visco oder Latex ummantelt ist. Es gibt verschiedene Arten von Federkernmatratzen:

1. Die Bonnell-Federkernmatratze

Der Matratzenkern besteht aus mehreren Reihen taillierter Stahlfedern, die oben und unten durch Spiraldrähte verbunden sind.

Vorteil: günstig, gutes Klima
Nachteil: nicht sehr punktelastisch, geringe Wärmeisolierung, Matratze schwingt stark nach.

2. Die Taschenfederkernmatratze

Hier besteht der Matratzenkern aus zylindrischen oder tonnenförmigen Stahlfedern, die in Stoffsäcken, auch Taschen genannt, einzeln eingenäht sind. Da die Taschenfedern viel Hohlraum bzw. Luft haben sind die Matratzen gut durchlüftet. Je kleiner die Stahlfedern sind desto punktuell präziser wird Ihr Körper gestützt und entlastet. Ausserdem wird das Gewicht besser auf der Matratze verteilt und die Lebensdauer der Matratze verlängert sich. Die Stahlfedern übernehmen die Stützung der Matratze und ist daher eher hart, umso mehr kommt es auf die Kombination mit dem Polster darüber an. Das Polster steht für die Anschmiegsamkeit aber auch für den Komfort und Qualität der Matratze. Gerade bei den Boxspring Betten wird bei den Federkernmatratzen oft nur eine kleine Schicht an Schaumstoff verwendet, so dass ein Topper für den Komfort dazu benötigt wird.

Vorteil: gutes Klima, punktelastisch
Nachteil: schwer, eher fest im Härtegrad, kann zu Geräuschen neigen

Taschenfederkern

Warum Schaumstoff das passende für Sie ist

Schaumstoff-Matratzen bieten guten Komfort zu attraktiven Preisen. Sie bestehen aus verschiedenen synthetisch hergestellten Materialien. Wir unterscheiden zwischen Kaltschaum-, Visco-, Porotex-, EvoPor- und Polyether-Matratzen. Schaumstoff-Matratzen bestehen vorwiegend aus aufgeschäumtem Polyurethan (Rohöl). Der Unterschied der einzelnen Arten ist in der Zusammensetzung der chemischen Grundstoffen zu finden, dies widerum hat einen grossen Einfluss auf die Qualität und den Preis.

polyether

Polyether-Matratze

Polyether-Schaumstoff ist ein offenzelliger, elastischer Standardschaumstoff. Dieser Schaumstoff weist eine homogene Zellstruktur auf und ist somit nicht hochelastisch aber gut stützend. Die Polyether-Matratzen weisen meistens ein geringes Raumgewicht auf. Dementsprechend ist die Lebensdauer nicht sehr hoch. Sie gehören somit in die Kategorie der preiswerten Matratzen.

Kaltschaum-Matratze

Der Kern einer Kaltschaummatratze besteht aus aufgeschäumtem Kunststoff. Meistens wird Polyurethan als Grundmaterial verwendet. Wie der Name „Kaltschaum“ sagt, wird das Ausgangsmaterial bei niedrigen Temperaturen aufgeschäumt. Dazu wird  Luft eingeblasen, dies führt, je nach Menge der zugeführten Luft, zu unterschiedlichen Härtegraden. Durch die offenporige Struktur des Kaltschaums sind die Matratzen atmungsaktiv. Die Kaltschaummatratzen haben meistens ein eher geringes Raumgewicht. Sie weisen eine gute Wärmeisolation auf. Dies ist für Menschen die grundsätzlich warm haben nicht unbedingt geeignet.

Hasena Topper Comfort-Top
porotex

Porotex-Matratze

Die Porotex-Matratze ist eine edle Kaltschaummatratze. Sie durchläuft das gleiche Herstellungsverfahren wie die herkömmliche Kaltschaummatratze, ist jedoch anders in der chemischen Zusammensetzung. Im Vergleich weist der Porotex ein höheres Raumgewicht auf. Das bedeutet er ist langlebiger, elastischer und weist eine atmungsaktivere Luftzellstruktur auf.

Viscoschaum-Matratze

Dieser sogenannte Memory Foam, ein Formgedächtnis-Polymer, reagiert auf Druck und Wärme. So passt sich der Visco-Schaumstoff genau dem Körper des Schlafenden an. Nach dem Aufliegen entsteht im Viscoschaum ein Abdruck, der zeitverzögert in die ursprüngliche Form zurückkehrt. Aufgrund der hohen Wärmeisolation ist eine viscoelastische Matratze nicht unbedingt für Menschen geeignet die zum Schwitzen neigen oder grundsätzlich eher warm haben. Da der viscoelastische Schaum keinerlei stützendeFunktion hat, werden die hochelastischen Matratzen mit einer wertigen Schicht aus Kaltschaum kombiniert.

Visco
Evopore

EvoPore-Matratze

Der EvoPore-Schaumstoff ist einer der hochwertigsten Schaumstoffe. EvoPore zeigt ein sehr dynamisches, elastisches Verhalten und weist eine äusserst stabile Beständigkeit auf. Die hochelastische Mischpore ist bis zu 40 Prozent formstabiler als herkömmliche Kaltschäume. Der ausgeklügelte Porenmix ist auch bei Einwirkung durch Feuchtigkeit, Wärme und hohem Belastungsdruck stabil. EvoPore bietet eine hohe Punktelastizität. Der Werkstoff EvoPore behält seine extrem hohe Stabilität und die hervorragende Stützkraft. EvoPore-Matratzen haben ein relativ hohes Raumgewicht.

Dazu passt auch..