Tipps und Tricks für ein kühles Schlafzimmer

Der Sommer naht. Uns erwarten längere Tage, es bleibt abends länger hell, wir gehen später ins Bett, es wird wärmer.
Nicht nur die Aussentemperaturen steigen, auch die Temperaturen in unseren Häusern und Wohnungen heben sich. Dies zum Leidwesen aller Warmblüter unter uns. Wir kennen es doch alle; egal wie lange man die Wohnung früh morgens lüftet, wenn man Abends nach Hause kommt fühlt man sich als wäre man in einer Sauna. Das Schlimmste: auch Nachts wird es trotz offenen Fenstern leider nicht besser. Dies hat schwitzige Nächte und unruhiges Schlafen zur Folge – was nun wirklich nichts Angenehmes ist.
In diesem Blogpost geben wir euch einen Einblick davon, wie ihr euer Schlafzimmer kühl halten und die Schlafqualität merkbar optimieren könnt.
Natürliche, temperaturausgleichende Bettwaren
Im Bereich Bettwaren haben wir verschiedenste Möglichkeiten, auf natürliche Weise ein optimales Bettklima für uns zu schaffen. Wir erklären euch hier drei Optionen im Bereich “Naturhaare”, welche temperaturausgleichend oder sogar kühlend wirken:

Seiden-Decke “Birma”
Wildseide zeichnet sich durch einen eleganten Glanz und eine hohe Stofffestigkeit aus (gilt bei Kleidungsstücken). Zudem ist Seide besonders hautsympathisch und hinterlässt ein angenehm kühlendes Gefühl auf der Haut. Sie wird daher gerne für Bettwaren verwendet.
Kamelhaar-Decke & -Kissen “Kelim”
- Das Kamel ist an raue Klimabedingungen gewöhnt.
- Durch die optimale Temperaturregulierung ist die Kamel-Wolle für jede Jahreszeit geeignet.
- Kamelwolle ist hautfreundlich und anschmiegsam.
- Kamelhaar ist eine Hohlfaser und nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf.


Bambus-Decke & -Kissen “Bali”
Widerstandsfähig und langlebig auch bei starker Beanspruchung. Sehr verzugsarm, robust und formstabil aufgrund geringem Quell – und Schwindverhalten. Sehr leicht und elastisch. Antibakteriell und keimreduzierend durch die natürlichen Inhaltsstoffe (dadurch auch optimal für Allergiker geeignet).
Aktiv kühlende Alleskönner
0815 Duvets, Kissen und Bezüge waren gestern. Warum nicht direkt kühlende Produkte benutzen. Was spricht gegen einen kühlenden Molton, einen thermoregulierenden Kissenbezug oder ein Kissen mit integrierter, kühlender Gel-Auflage? Gerne stellen wir euch die Marken Technogel und Velfont, die Vorreiter was kühlende Bettprodukte angeht, etwas genauer vor:
Velfont
Im Jahr 1976 wurde die Marke VELFONT ® geboren und ebenso war dies das Jahr der Markteinführung des 1. Matratzenbezugs und des 1. Kissenbezugs.




Technogel
Die Geschichte von Technogel begann 1990 mit Royal Medica. Zu dieser Zeit verwendete Bayer MaterialScience das Gel für eine begrenzte Produktion von Anti-Dekubitus-Polstern für stationäre Langzeitpatienten. Das Unternehmen erkannte das Potenzial des Materials und Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Produktangebot um ein vollständiges Sortiment erweitert. Technogel® ist ein patentiertes, schadstofffreies Gel-Material, welches sich dem Körper wie Wasser anpasst, für optimale Druckentlastung sorgt und dabei trotzdem gut stützt. Das Gel ist angenehm kühlend, egal ob als Matratze oder Nackenstützkissen. Dies bietet einen ruhigen Schlaf ohne Hitzestau.



Allgemeine Tipps für ein kühles Schlafzimmer
Offene Fenster im Zimmer oder in der Wohnung garantieren frische Luft, sofern es in heissen Nächten kühle Winde gibt. Dies verhindert stehende Luft, die Luftfeuchtigkeit sinkt und somit auch die Körpertemperatur – was zu ruhigerem Schlaf führt.
Ventilatoren – ein zweischneidiges Schwert. Die Einen können nicht ohne, die Anderen verfluchen sie. Doch warum sind Ventilatoren so verpönt? Wir wissen alle, dass herkömmliche Ventilatoren nicht gerade leise sind. Oder zumindest nicht die, die im Bereich des Erschwinglichen liegen. Ausserdem brauchen Ventilatoren, welche einen einigermassen grossen Raum “kühlen” sollen, auch Platz. Aber ganz ehrlich? Für einen angenehm kühlen Windstoss in einer 28 Grad warmen Sommernacht kann man sich mit diesen Dingen wohl arrangieren. Die Schlafqualität wird positiv beeinflusst, wenn man sich vor lauter Hitze nicht andauernd herumwälzen muss. Auch kann mit einer kühleren Umgebung die Hygiene besser gehalten werden.
Nackt schlafen tun auch schon so extrem viele Menschen. Wieso auch nicht? Hier sind 5 Gründe, warum nackt schlafen besser für uns ist:
- Man schläft schneller ein. Um überhaupt einschlafen zu können, muss die Körpertemperatur nämlich um ein halbes Grad tiefer liegen als im Wachzustand. Und Nacktschlafen kühlt bekanntlich den Körper runter.
- Der Schlaf ist stressfreier. Wer auf einen – vielleicht zu engen oder unbequemen – Pyjama verzichtet, vermeidet auch Stress , Herumgezupfe oder ähnliches beim Schlafen.
- Mehr intime Momente mit dem Partner, da der Körperkontakt unumgänglich ist.
- Kalorien werden verbrannt. Das Fettgewebe wird durch Kälte aktiviert und sorgt so dafür, dass der Kalorienverbrauch angekurbelt wird. Wer also auf einen Pyjama verzichtet, hat gute Chancen, das ein oder andere Fettpölsterchen “wegzuschlafen”.
- Schönere Haut. Liegt die Temperatur unter 21 Grad freuen sich die Hautzellen. Der Körper produziert mehr Melatonin, was für die Zell-Erneuerung sorgt.
© Kunz Sabrina, Bettenland