Was tun gegen den Spalt im Bett?
Sie besitzen ein Doppelbett, jedoch bestückt mit zwei einzelnen Matratzen. Soweit so gut. Jedoch bemerken Sie nun, dass der Spalt stört?
Kein Problem.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps und Tricks wie Sie diesen überbrücken können.
Fixleintuch
Als erstes geben wir Ihnen einen einfachen Tipp, der aber schon einiges verbessern kann. Ein grosses Fixleintuch, dass beide Matratzen zusammenpackt. Wenn Sie zudem einen grossen Molton besitzen, so spannen Sie diesen auch darüber. Denn die meisten Menschen verwenden für die einzelnen Matratzen auch separate Fixleintücher. Verwendet man aber ein grosses Spannbetttuch für die beiden Matratzen, werden diese durch die Zugkraft der Gummibänder und des Stoffes zusammengezogen. Dabei kann der Spalt in der Mitte ein wenig weniger prominent wahrgenommen werden. Diese Lösung ist zudem eine Kostengünstige Option.
Liebesbrücke
Eine Liebesbrücke ist ein Überbrückungsstück aus Schaumstoff, das auf den Spalt gelegt werden kann. In Theorie klingt das sehr verlockend. Der Spalt wird so offensichtlich eliminiert und die Kosten dafür halten sich tief. Wir im Bettenland empfehlen diese Lösung jedoch gar nicht. Wir führen diese Liebesbrücke nicht einmal im Sortiment. Warum nicht? Weil es in der Praxis einfach nicht funktioniert. Die Liebesbrücke fällt in der Regel in den Spalt. Man muss dann immer das Fixleintuch entfernen um diese wieder zu richten. Sprich, man hat täglichen Ärger damit. Zudem, auch wenn Sie am richtigen Platz verweilt, spürt man dann anstelle des Spalts deren Ränder die auf der Matratze aufliegen. Und diese nehmen mehr Platz ein, als dass einem der Spalt stören würde.
Zum Schluss: Wir im Bettenland empfehlen Latex Matratzen. Sprich, Kautschuk. Das ist ein natürliches Material (nämlich der Saft des Gummibaummes). Sich dann freiwillig ein Stück Synthetik (sprich, Schaumstoff) ins Bett zu holen, wäre nur schade.
Topper
Die beste Lösung für den Spalt überbrücken zu können ist der altbekannte Matratzentopper. Ein Topper ist eine Matratzenauflage, welche ca. 4 – 12 cm dick sein kann. Dieser wird dann direkt auf die Matratze gelegt. Damit der Spalt überdeckt wird, sollte ein grosser Topper auf die zwei einzelnen Matratzen gelegt werden (sprich, bei zwei 90x200cm Matratzen ein 180x200cm Topper). Durch die Extraschicht, wird dann der Spalt überdeckt. Je dicker der Topper, desto weniger nimmt man den Spalt wahr. Achtung aber: Je dicker die Matratzenauflage, desto weicher wird das ganze. Der Nachteil am Topper ist sicherlich, dass es von allen Lösungen her, die teuerste ist. Man muss aber betrachten, dass der Topper immer noch preiswerter sein kann, als die ganze Matratze zu ersetzen.
Zum Schluss empfiehlt sich die Matratzen und den Topper in einem grossen Fixleintuch einzupacken. So wird das ganze kompakt zusammengehalten. Wir haben bei uns im Onlineshop spezielle Fixleintücher für extra hohe Matratzen.
Fazit
Ein Matratzenspalt kann auf diverse Arten kaschiert werden. Die beste aber teuerste Lösung ist der Topper. Dank der Auflage, welche direkt auf die Matratzen gelegt wird, kann man den Spalt relativ unspürbar machen. Dabei gilt, je dicker der Topper, desto weniger spürt man den Spalt. Wenn das Budget nicht ausreicht oder man vorher preisgünstigere Optionen erforschen möchten, dann empfehlen wir zuerst einmal ein grosses Molton/Fixleintuch über die beiden Matratzen zu spannen. Dieses drückt die beiden Matratzen zusammen, so dass das ganze ein wenig kompakter wird. Lassen Sie aber auf jeden Fall Finger weg von der Liebesbrücke.