Natürliche Polsterauflagen regulieren unser Bettklima

Durch die Temperaturregulierung und die Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten, lassen sie uns weder frieren noch schwitzen. Schurwolle, Tussah-Seide, Kamelhaar und Pferdeschweifhaar werden in der Hülle versteppt und veredeln die Matratzen.

Naturauflage Wolle

Schurwolle

Mit Ihrer starken Kräuselung sorgt sie für eine hohe Lufthaltigkeit. Bei Kälte speichert sie die Wärme, bei Hitze wirkt sie thermoregulierend. Die Schurwolle kann 33% des Gewichtes an Wasser aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Besonders Menschen, die im Schlaf stark Schwitzen, profitieren von diesen Eigenschaften.

Naturauflage Seide

Tussah-Seide

Die feine Tussah-Seide wirkt temperatur-ausgleichend: sie wärmt im Winter, kühlt im Sommer. Somit sorgt die Seide in heissen wie in kalten Nächten für ein Wohlgefühl. Sie kann bis zu einem Drittel ihres Gewichtes an Wasser einlagern und hält Ihren Körper somit angenehm trocken.

Naturauflage Kamelhaar

Kamelhaar

Das Kamel ist der Meister der Klimaregulierung. Es muss glutheisse Sommer und klirrend kalte Winter mit seinem Haarkleid ausgleichen. Da braucht es ein Fell wie eine Klimaanlage – mal wärmend, mal kühlend. Es hält wunderbar warm, staut aber keine Hitze. Kamelhaar besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzuleiten. Es wirkt vorbeugend und lindernd bei Rheuma und nervösen Schlafstörungen.

Naturauflage Rosshaar

Pferdeschweifhaar

Das Pferdeschweifhaar sorgt für ein angenehm kühles und trockenes Bettklima. Es kann bis zu 20% seines Gesamtgewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Der hohe Luftanteil zwischen dem Pferdeschweifhaar sogt für einen perfekten Temperaturausgleich. Es besitzt ausserdem antirheumatische Eigenschaften.