Die möglichen Lattenrost Verstellarten erklärt

Kopfhochlagerung
Die Standardausführung. Die oberen Federelemente können Manuell in mehrere Positionen verstellt werden. Die individuelle Nackenentlastung ist garantiert.

Kopf- und Fusshochlagerung
Der Fussteil kann manuell vestellt werden. Er bietet die optimale Entlastung Ihrer Beine. Diese Verstelloption schafft Linderung bei Wassereinlagerungen und schmerzenden Beinen.

Kopf- und Fusshochlagerung sowie Sitzteil
Die Sitzverstellung ist eine gute Lösung wenn Sie gerne im Bett verweilen.
Beachten Sie bei dieser Option, dass bei einer Lattenrost Breite ab 120 cm, die Verstellung des Rückenteils sehr schwer sein kann. Bei häufigem Gebrauch der Sitzfunktion empfiehlt es sich einen Motorenrost zu wählen.

2-Motor
Der Sitz- und Fussteil kann durch zwei Motoren stufenlos verstellt werden. Der Fussteil mit Knieknick dient der optimalen Entlastung. Je nach Modell kann hier noch der Kopfteil manuell verstellt werden.

3-Motor
Der Kopfteil, Rückenteil und Fussteil ist motorisch stufenlos verstellbar. Der Knieknick ergibt sich automatisch in einer angenehmen und entlastenden Position.

4-Motor
Der Kopf-, Rücken- und Unter-, Oberschenkelteil ist motorisch stufenlos verstellbar. Bei dieser Ausführung verstellen Sie jeden Winkel individuell auf Ihre Ansprüche.