10%

CHF 868.50
Listenpreis ab CHF 965.00

Hasena Matratze “Ultraconfort”

Exklusiv im Online Shop erhältlich

icon Verfügbarkeit: Wird beim Hersteller bestellt
icon Lieferung Icon: Gratis Lieferung

Die Hasena Matratze “Ultraconfort” besteht aus einem hochwertige und dennoch sehr preiswerten 7-Zonen-Kaltschaum-Kern. Sie bietet eine angenehme und komfortable Unterlage für einen erholsamen Schlaf. Ihre punktuelle Anpassungsfähigkeit kommt durch eine Soft-Kaltschaum-Auflage, welche auch eine optimale Luftzirkulation garantiert! In verschiedenen Härtegraden verfügbar, findet sich bestimmt das passende Modell.

 

Produkteigenschaften der Hasena Matratze “Ultraconfort”

Die Matratze “Ultraconfort” besteht aus einem FCKW-freien 7-Zonen-Kaltschaum-Kern. Die verstärkte Mittelzone und Schulterabsenkung sorgen für eine anatomisch korrekte Anpassung an den Körper. Eine optimale Unterstützung und Klimatisierung entsteht durch die 40 mm Soft-Kaltschaum-Auflage. Das eingearbeitete Abstandsgewebe im Doppeltuch-Bezug sorgt für bessere Belüftung des Kerns und ein angenehmes und trockenes Schlafklima. Mit ihren zwei Rundum-Verschlüssen lassen sich die Bezüge leicht abnehmen. Wählen Sie aus zwei Härtegraden das für Sie passende Modell. Auf die Härtegradbezeichnungen können Sie sich hier verlassen. Die feste Ausführung ist im festen Härtegradbereich und die Harte zählt wirklich als solche.

 

Warum Schaumstoff das passende für Sie ist

Schaumstoff-Matratzen bieten guten Komfort zu attraktiven Preisen. Sie bestehen aus verschiedenen synthetisch hergestellten Materialien. Wir unterscheiden zwischen Kaltschaum-, Visco-, Porotex-, EvoPor- und Polyether-Matratzen. Schaumstoff-Matratzen bestehen vorwiegend aus aufgeschäumtem Polyurethan (Rohöl). Der Unterschied der einzelnen Arten ist in der Zusammensetzung der chemischen Grundstoffen zu finden, dies widerum hat einen grossen Einfluss auf die Qualität und den Preis.
Der Kern einer Kaltschaummatratze besteht aus aufgeschäumtem Kunststoff. Meistens wird Polyurethan als Grundmaterial verwendet. Wie der Name „Kaltschaum“ sagt, wird das Ausgangsmaterial bei niedrigen Temperaturen aufgeschäumt. Dazu wird  Luft eingeblasen, dies führt, je nach Menge der zugeführten Luft, zu unterschiedlichen Härtegraden. Durch die offenporige Struktur des Kaltschaums sind die Matratzen atmungsaktiv. Die Kaltschaummatratzen haben meistens ein eher geringes Raumgewicht. Sie weisen eine gute Wärmeisolation auf. Dies ist für Menschen die grundsätzlich warm haben nicht unbedingt geeignet.

 

Produktdetails

  • FCKW-freier 7-Zonen-Kaltschaum-Kern
  • verstärkte Mittelzone und Schulterabsenkung
  • 40 mm Soft-Kaltschaum-Auflage RG 60
  • Härtegrad: H3, H4
  • Hülle: 77% Polyester, 21% Viskose, 2% Elasthan, nach Öko-Tex Standard 100
  • 4 Wendegriffe
  • Bezug abnehmbar mit zwei Rundum-Verschlüssen
  • waschbar 40 °C – nicht tumblern
  • Matratzenhöhe: ca. 21 cm

Zusätzliche Informationen

Grösse

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Material

Ausführung

,

Härtegrad

,

Schwitzen

Nicht geeignet für starke Schwitzer

Katalog Matratzen Lattenroste Katalog Hasena - Hier klicken
Lieferfrist Mehr Informationen dazu in unseren FAQs
Rückgaberecht Mehr Informationen dazu in unseren AGBs und FAQs
Garantie 2 Jahre Garantie*, Garantie Informationen - klicken Sie hier
Marke

Hasena

Warum Schaumstoff das passende für Sie ist

Schaumstoff-Matratzen bieten guten Komfort zu attraktiven Preisen. Sie bestehen aus verschiedenen synthetisch hergestellten Materialien. Wir unterscheiden zwischen Kaltschaum-, Visco-, Porotex-, EvoPor- und Polyether-Matratzen. Schaumstoff-Matratzen bestehen vorwiegend aus aufgeschäumtem Polyurethan (Rohöl). Der Unterschied der einzelnen Arten ist in der Zusammensetzung der chemischen Grundstoffen zu finden, dies widerum hat einen grossen Einfluss auf die Qualität und den Preis.

polyether

Polyether-Matratze

 

Polyether-Schaumstoff ist ein offenzelliger, elastischer Standardschaumstoff. Dieser Schaumstoff weist eine homogene Zellstruktur auf und ist somit nicht hochelastisch aber gut stützend. Die Polyether-Matratzen weisen meistens ein geringes Raumgewicht auf. Dementsprechend ist die Lebensdauer nicht sehr hoch. Sie gehören somit in die Kategorie der preiswerten Matratzen.

 

 

Kaltschaum-Matratze

Hasena Topper Comfort-Top

Der Kern einer Kaltschaummatratze besteht aus aufgeschäumtem Kunststoff. Meistens wird Polyurethan als Grundmaterial verwendet. Wie der Name „Kaltschaum“ sagt, wird das Ausgangsmaterial bei niedrigen Temperaturen aufgeschäumt. Dazu wird  Luft eingeblasen, dies führt, je nach Menge der zugeführten Luft, zu unterschiedlichen Härtegraden. Durch die offenporige Struktur des Kaltschaums sind die Matratzen atmungsaktiv. Die Kaltschaummatratzen haben meistens ein eher geringes Raumgewicht. Sie weisen eine gute Wärmeisolation auf. Dies ist für Menschen die grundsätzlich warm haben nicht unbedingt geeignet.

 

 

porotex

Porotex-Matratze

Die Porotex-Matratze ist eine edle Kaltschaummatratze. Sie durchläuft das gleiche Herstellungsverfahren wie die herkömmliche Kaltschaummatratze, ist jedoch anders in der chemischen Zusammensetzung. Im Vergleich weist der Porotex ein höheres Raumgewicht auf. Das bedeutet er ist langlebiger, elastischer und weist eine atmungsaktivere Luftzellstruktur auf.

 

Visco

Viscoschaum-Matratze

Dieser sogenannte Memory Foam, ein Formgedächtnis-Polymer, reagiert auf Druck und Wärme. So passt sich der Visco-Schaumstoff genau dem Körper des Schlafenden an. Nach dem Aufliegen entsteht im Viscoschaum ein Abdruck, der zeitverzögert in die ursprüngliche Form zurückkehrt. Aufgrund der hohen Wärmeisolation ist eine viscoelastische Matratze nicht unbedingt für Menschen geeignet die zum Schwitzen neigen oder grundsätzlich eher warm haben. Da der viscoelastische Schaum keinerlei stützendeFunktion hat, werden die hochelastischen Matratzen mit einer wertigen Schicht aus Kaltschaum kombiniert.

 

Evopore

EvoPore-Matratze

Der EvoPore-Schaumstoff ist einer der hochwertigsten Schaumstoffe. EvoPore zeigt ein sehr dynamisches, elastisches Verhalten und weist eine äusserst stabile Beständigkeit auf. Die hochelastische Mischpore ist bis zu 40 Prozent formstabiler als herkömmliche Kaltschäume. Der ausgeklügelte Porenmix ist auch bei Einwirkung durch Feuchtigkeit, Wärme und hohem Belastungsdruck stabil. EvoPore bietet eine hohe Punktelastizität. Der Werkstoff EvoPore behält seine extrem hohe Stabilität und die hervorragende Stützkraft. EvoPore-Matratzen haben ein relativ hohes Raumgewicht.

 

 

 

 

 

Dazu passt auch..